
Vereinszweck ist vor allem der Förderung des gastronomischen Berufs des Koches, der zeitgemäßen und traditionellen österreichischen Kochkunst und gepflegten Tafelkultur, Bewahrung der Traditionen und Weitergeben der Österreichischen Kochkunst an die nächste Generationen. Als Gründungsmitglied des World Association of Chefs Societies widmet sich der VKÖ ebenso der Erhaltung und der Verbesserung der kulinarischen Normen der weltweiten Küchen. Diese Ziele will er durch Ausbildung, Training und Weiterbildung seiner Mitglieder erreichen. Er sieht sich, was Essen und die Kunst der Zubereitung eben welcher, als Autorität und Meinungsmacher, sowie als nationale Stimme für Fragen, die sich auf den Beruf bzw. die Ausbildung des Koches beziehen.
Schokotörtchen mit flüssigem Kern / Früchte-Ratatouille / Kokossorbet


Zutaten für 4 Personen
100
g
Kochschokolade
1
Pfirsich
Stk.
100
g
Butter
60
g
Mehl
100
g
Kristallzucker
180
g
Schalenei
0.5
g
Salz
1
Stk.
Maracuja
4
Stk.
Physalis
1
Zweig
Minze
1
Stk.
Limette
250
g
Kokosmilch
1
g
Vanillezucker
1
Stk.
Kiwi
100
g
Mango
80
g
Wassermelone
2
Stk.
Limetten
150
g
Wasser
60
g
Batida de Coco
150
g
Kristallzucker
Gewürze:
Zubereitung
Schokolade und Butter gemeinsam schmelzen, Eier und Zucker glattrühren und mit der Schokolade vermengen.
Mehl unterheben und für 20 Minuten kaltstellen.
Masse in geeignete Formen füllen und bei 180°C Umluft ca. 8 Minuten backen.
Früchte in 5 x 5 mm kleine Würfel schneiden und mit Limettensaft, geschnittener Minze und mit ausgedrückter Maracuja marinieren.
Wasser und Zucker aufkochen, Kokosmilch hinzufügen und mit Limettensaft, sowie Batida de Coco abschmecken.
Für mindestens 4 Stunden tiefkühlen und gelegentlich umrühren.
Tipps & Tricks
Man kann die Schokolademasse individuell mit Aromaten, wie Chili, Inqwer u.v.m. parfümieren.
Für das exotische Früchteratatouille sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt.
Viel Vergnügen beim Nachmachen dieser süßen Verführung dieser festlichen Nacchspeise!