Topinambur ist ein ursprünglich aus Amerika stammendes Wurzelgemüse, das zur Familie der Korbblütler gehört und damit mit der Sonnenblume verwandt ist. Die Blüten der Topinambur-Pflanze erinnern auch stark an Sonnenblumen.
Im 17. Jahrhundert sendeten wohl europäische AuswandererInnen einige Knollen zurück nach Europe, nachdem ihnen diese in der neuen Welt das Leben gerettet hatten. Seither hat sich Topinambur auch hierzulande verbreitet.
Die Knolle wird von November bis März geerntet und ist daher ein wunderbares Wintergemüse.

Was ich alles aus dem Wurzelgemüse zaubern kann
Ich beschreibe hier wie ich Topinambur auf mehrere Arten zubereitet habe. Vegetarische Gerichte müssen nicht immer eine Beilage sein, natürlich könnt ihr daraus auch wunderbar ein Hauptgericht entstehen lassen. Beispielsweise hab ich für das Topinambur-Püree mit einer Art Topinambur Stroh kombiniert. Somit habe ich ein großartiges Gericht, das auch ohne Fleisch als vegetarischer Gang wunderbar funktioniert.
Topinambur-Püree
Zutaten (für 4 Personen)
1 kg Topinambur
150 ml Schlagobers
100 ml Milch
Salz
Zubereitung
Für das Topinambur-Püree Schlagobers und Milch in einem Topf vermischen. Die Topinambur schälen in Scheiben schneiden und in den Topf geben. Wenn alle geschnitten sind, die Mischung aufkochen und anschließend so lange köcheln lassen bis die Topinambur weich sind und das Schlagobers eingedickt ist. Das dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Nun alles in einem Hochleistungsmixer fein pürieren und mit wenig Salz abschmecken.
Topinambur-Stroh
Zutaten (für 4 Personen)
4-5 Topinambur-Knollen
Rapsöl
Zubereitung
Für das Topinambur-Stroh die Topinambur schälen und reiben. Anschließend in Rapsöl frittieren, bis die Topinambur goldbraun und knusprig sind. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Ein süß-saurer Jus
Saucen sind nicht so leicht zu kochen. Das hier verwendete Saucenrezept kann für unterschiedliche Gerichte als Basis eingesetzt werden. Als Gemüse-Basis wird "Suppengrün", wie man es vom italienischen Saucen-Ansatz „Soffritto“ oder der französischen Variante „Mire poix“ kennt, hergenommen.
Das Gemüse lösche ich mit Apfelessig ab und gieße es mit einem Fond (wahlweise Rinder-, Geflügel- oder Gemüsefond) auf. Nach dem Einkochen und Abschmecken ist eine solide Jus-Grundlage geschaffen.
Jus
Zutaten (für 4 Personen)