Vereinszweck ist vor allem der Förderung des gastronomischen Berufs des Koches, der zeitgemäßen und traditionellen österreichischen Kochkunst und gepflegten Tafelkultur, Bewahrung der Traditionen und Weitergeben der Österreichischen Kochkunst an die nächste Generationen. Als Gründungsmitglied des World Association of Chefs Societies widmet sich der VKÖ ebenso der Erhaltung und der Verbesserung der kulinarischen Normen der weltweiten Küchen. Diese Ziele will er durch Ausbildung, Training und Weiterbildung seiner Mitglieder erreichen. Er sieht sich, was Essen und die Kunst der Zubereitung eben welcher, als Autorität und Meinungsmacher, sowie als nationale Stimme für Fragen, die sich auf den Beruf bzw. die Ausbildung des Koches beziehen.
Vergangene Veranstaltungen

Mai Stammtisch VKÖ Wien und Niederösterreich
Gemütlicher Austausch beim Stammtisch des VKÖ Wien und Niederösterreich. Alle interessierte aus dem Bereich Gastro sind herzlich willkommen.

Live-Workshop: Kann Kresse nach Austern schmecken? (Wien)
Begeben Sie sich mit Koppert Cress auf eine Reise durch eine globale Landschaft, in der Gastronomie und Gartenbau aufeinandertreffen. Auf der epischen Suche nach der richtigen Aromakombination.

Stammtisch VKÖ Wien und Niederösterreich
Gemütlicher Austausch beim Stammtisch des VKÖ Wien und Niederösterreich. Alle interessierte aus dem Bereich Gastro sind herzlich willkommen.

Koppert Cress - Zoom Workshop (Wien, Niederösterreich)
Kann Kresse nach Austern schmecken?
Überzeugt euch selbst
Virtuell, aber doch live mit dabei sein. Begeben Sie sich mit Koppert Cress auf eine Reise durch Gastronomie und Gartenbau. Jede/r kann sich eine mit Kräutern gefüllte Box abholen und beim Workshop mitmachen.

Hygiene-Schulung nach EU Verordnung 852 (Wien, Niederösterreich)
Hygiene und HACCP für Gastronomie und Lebensmittel Betriebe. Hygiene-Schulung nach EU Verordnung (EG) Nr. 852/2004. Erfahren Sie von unserem diplomierten Hygienemanager Bernhard Weislav, welche Gefahren und Risiken in unseren Küchen lauern und was Sie dagegen tun können.

Hygiene-Schulung nach EU Verordnung 852 (Wien)
Hygiene und HACCP für Gastronomie und Lebensmittel Betriebe. Hygiene-Schulung nach EU Verordnung (EG) Nr. 852/2004. Erfahren Sie von unserem diplomierten Hygienemanager Bernhard Weislav, welche Gefahren und Risiken in unseren Küchen lauern und was Sie dagegen tun können.

Workshop: Kann Kresse nach Austern schmecken? (Wien)
Begeben Sie sich mit uns auf eine Koppert Cress Reise durch eine globale Landschaft, in der Gastronomie und Gartenbau aufeinandertreffen. Auf der epischen Suche nach der richtigen Aromakombination.

iSi-Workshop (Wien)
Von Suppen über Schäume bis zu Desserts, der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Entdecken wir gemeinsam die unendliche Inspiration.
Jede/r TeilnehmerIn dieses Workshops hat die Möglichkeit sich mit dem Erwerb einer iSi Flasche anzumelden. (Sie können auch Ihre eigene Flasche mitnehmen).

Hygiene-Schulung nach EU Verordnung 852 (Wien)
Hygiene und HACCP für Gastronomie und Lebensmittel Betriebe. Hygiene-Schulung nach EU Verordnung (EG) Nr. 852/2004. Erfahren Sie von unserem diplomierten Hygienemanager Bernhard Weislav, welche Gefahren und Risiken in unseren Küchen lauern und was Sie dagegen tun können.

Workshop: Grillen für Profis (Niederösterreich)
GrillmeisterInnen aufgepasst - in „Muttis“ Garten geht es heiß her. Sie sehen die Technik der Profis: marinieren, einlegen, Soßen, braten, schmoren, Spare Ribs vom Erfinder und vegane Grillerei.
Dieser Workshop richtet sich an Fortgeschrittene.

Kräuterwanderung mit Ulli (Niederösterreich)
Im Kreutwald sammeln wir Kräuter, die wir anschließend in der Küche gleich verarbeiten werden. Wir lernen Wildkräuter kennen und was man daraus machen kann, wie man sie haltbar macht und welche Verwendungsmöglichkeiten es gibt.
Bitte gutes Schuhwerk anziehen.

Workshop: QimiQ Culinary Chef (Wien)
Lernen Sie wie man mit QimiQ Marinaden fürs Grillen, den Maibock, das Lamm, den Saibling oder für Beefburger macht. Mit dieser Mariande bleiben die Endprodukte saftig.